Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Marcus Dahmen, M.Sc. M.Sc.

Frage nicht was ist das Übliche, sondern was ist das Beste.

– Seneca

Meinen Patienten das Beste zu bieten – diesem Ziel fühle ich mich mit großer Begeisterung verpflichtet. Fachliches Können, Sorgfalt, Präzision und regelmäßige Fortbildung sind hierfür wichtige Voraussetzungen. Auch eine ganzheitliche Sichtweise halte ich für sehr wichtig. Alle diagnostischen und therapeutischen Überlegungen sollten immer den ganzen Menschen und nicht nur die Zähne einbeziehen. Doch zum guten Gelingen einer Behandlung gehört für mich noch mehr: eine vertrauensvolle, entspannende Atmosphäre, Zuwendung, Zeit und ein exzellenter Service – Ich freue mich auf Sie!

Biographie

Nach meinem Studium promovierte ich in der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Universitätsklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz zum Thema „Einfluss eines vollsynthetischen Knochenersatzmaterials auf Hydroxylapatitbasis auf die Heilung intraossärer parodontaler Knochendefekte“. 2005 folgte der Erwerb des zertifizierten Tätigkeitsschwerpunktes Parodontologie nach den Richtlinien der DGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie). Von 2007 bis 2009 durchlief ich darüber hinaus die Weiterbildung zum Master of Science in Parodontologie. Die Ausbildung erfolgte berufsbegleitend neben meiner normalen Praxistätigkeit in 24 Unterrichtseinheiten über einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Ausbildung umfasste insgesamt circa 3.200 Stunden. Der Master of Science ist wie der „Doktor“ ein von Universitäten verliehener akademischer Grad. 2010 konnte ich darüberhinaus den akademischen Grad „Master of Science Parodontologie und Implantattherapie“ erlangen.

Erfahrung

In den Jahren 2002 bis heute arbeitete ich in unterschiedlichen Einrichtungen der Bundeswehr sowie zahlreichen privatzahnärztlichen Praxen und etablierte hier die Spezialgebiete ästhetisch-rekonstruktive und rehabilitative Zahnmedizin. Zu meinen Schwerpunkten gehören Implantologie und Implantatprothetik, die ästhetisch-regenerative Parodontaltherapie, sowie vollkeramische Restaurationen und mikroskopische Endodontie. Für eine nachhaltige Profilierung sorgen seit mehr als zehn Jahren regelmäßige Fortbildungen sowie Hospitationen und Supervisionen bei renommierten Parodontologen und Implantologen. Selbst betreue ich mehrere Praxen im Düsseldorfer Umland im Rahmen konsiliarischer implantologischer Tätigkeiten und halte Fachvorträge vor Kollegen.

Mitgliedschaften:

Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)

Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)

Arbeitsgruppe Innovative Parodontologie (IP)

Deutsche Gesellschaft für dentale Traumatologie und Endodontie (DGET)