Prophylaxe
Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind stark verbreitet und beeinflussen unseren Alltag weit stärker als allgemein angenommen wird. Karies, das berüchtigte Loch im Zahn und Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, sind durch Bakterien verursachte Infektionen, die durch nicht entfernte Zahnbeläge entstehen können. Diese beiden Krankheiten zählen zu den am häufigsten verbreiteten Infektionserkrankungen weltweit.
Aus langjähriger Erfahrung mit unserem individuell ausgearbeiteten Prophylaxeprogramm, welches auf internationalen Forschungsergebnissen basiert, können wir unseren Patienten ein konsequentes Konzept anbieten, welches beste Erfolge für gesunde Zähne und Allgemeingesundheit erzielt – ein Leben lang!
Eine große Rolle bei der Beseitigung von Karies und Parodontitis spielt auch eine regelmäßige persönliche Mundhygiene zu Hause. Somit haben Sie es letztendlich auch selbst in der Hand, Ihre Zähne und das Zahnfleisch gesund zu halten.
Wie läuft eine Prophylaxe-Behandlung ab?
Zu Beginn der Behandlung führen unsere hoch spezialisierten Prophylaxe-Assistentinnen spezielle Tests durch, um Ihr persönliches Karies- und Parodontitis-Risiko festzustellen. Dabei werden der individuelle Entzündungszustand des Zahnfleisches und der Zahnbelagbefall der Zähne gemessen. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet, mit Ihnen detailliert besprochen und Möglichkeiten der Verbesserung aufgezeigt.
Es folgt die schonende professionelle mechanische Zahnreinigung mit Ultraschall- und Handinstrumenten sowie der Pulverstrahlmethode. Hierbei entfernen wir auf der Zahnoberfläche befindliche Verfärbungen und Auflagerungen restlos. Zusätzlich reinigen wir schmerzfrei erreichbare Zahnfleischtaschen und desinfizieren diese. Den Abschluss bildet ein mehrstufiges Verfahren, in dem wir Zähne und Zahnfleisch durch pflegende und regenerierende Komponenten widerstandsfähiger machen.
Wichtigster Bestandteil erfolgreicher Präventionsmaßnahmen ist eine ständige fachmännische Betreuung. Dazu sind regelmäßige Kontrolltermine erforderlich. Kernstück dieser sich wiederholenden Prophylaxesitzungen ist die professionelle mechanische Zahnreinigung (PZR) sowie Hinweise zur perfekten und gesunden Mundhygiene.
Inhalte unseres Prophylaxe-Konzeptes
- Aufklärung über Krankheitsursachen und deren Vermeidung
- Regelmäßige Überprüfung des Erfolges
- Früherkennungsuntersuchungen
- Mundhygienestatus, Speichelanalyse
- Zahnhärtung
- Taschendesinfektion
- Professionelle und schonende mechanische Zahnreinigung
- Ernährungsberatung
- Spezielle Schwangerschaftsvorsorge
- Spezielles Putztraining für Kinder
- Bekämpfung von Mundgeruch (Halitosis)
Was kostet mich die regelmäßige Prophylaxe?
Die privaten Krankenkassen übernehmen in aller Regel die Kosten für die Prophylaxe. Einige Zusatzversicherungen haben die Vorteile der Prophylaxe erkannt und übernehmen mittlerweile anteilig oder vollständig die Kosten. Trotz der nachgewiesenen Erfolge einer systematischen Vorsorge sind die gesetzlichen Krankenkassen nicht bereit, die vergleichsweise geringen Kosten gegenüber den zu erwartenden Behandlungskosten ohne Prophylaxe beim Zahnarzt zu übernehmen. Über die zu erwartenden Investitionen in Ihre Gesundheit informieren wir Sie gerne.
