Parodontologie
Die Parodontose oder, korrekt bezeichnet, Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Bleibt sie unbehandelt, kommt es zu Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung und letztlich Zahnverlust. Wir setzen alles daran, dass Sie von einer solchen Zahnfleischentzündung verschont bleiben. Kontinuierliche Kontrolluntersuchungen und Präventionsmaßnahmen sind die sicherste Art der Vorbeugung.
Parodontose – Parodontitis
Leichtes Zahnfleischbluten bei der täglichen Zahnpflege oder Mundgeruch können erste Anzeichen für Parodontitis sein. Frühzeitig erkannt, lässt sich eine ernsthafte Erkrankung gut verhindern. Auch im fortgeschrittenen Stadium stehen zahlreiche diagnostische und therapeutische Hilfsmittel zur Verfügung, um die Parodontitis zu stoppen. Die regelmäßig und systematisch durchgeführte Prophylaxe gehört dazu. Sie berücksichtigt individuelle Besonderheiten und bildet die Basis für eine langfristig erfolgreiche Parodontitis-Therapie.
Dr. Dahmen ist “Master of Science in Periodontology”
Wir erzielen aufgrund unseres Know-hows und umfangreicher Fortbildungen bei der Behandlung von parodontal assoziierten Erkrankungen überdurchschnittliche Therapieerfolge. Dr. Marcus Dahmen ist einer der wenigen zahnmedizinischen Spezialisten in Deutschland, die den akademischen Grad „Master of Science in Periodontology“ tragen. Diese zusätzlich erworbenen Kompetenzen nutzt er, um seine Patienten ganzheitlich zu behandeln. Das bedeutet, Ästhetik mit nachhaltiger und Substanz erhaltender Zahnmedizin unter maximaler Berücksichtigung funktionaler Aspekte zu verbinden. Dies gilt vor allem für umfangreiche perioprothetische und präprothetische Maßnahmen bei Gesamtrehabilitationen. Gerade das setzt beim behandelnden Zahnarzt intensive Fort- und Weiterbildung voraus.
Parodontologie und Ästhetik
Nicht nur weiße Zähne sind die Voraussetzung für ein strahlendes Lächeln, sondern auch ein gesundes und schönes Zahnfleisch. Mit den prothetischen Möglichkeiten in der „weißen Ästhetik“ hat sich auch das Anforderungsprofil an die „rosa Ästhetik“ des angrenzenden Weichgewebes verändert. Von besonderer Bedeutung ist dies im Frontzahnbereich des Oberkiefers. Die nach einem Zahnverlust auftretenden lokalen Defekte im Weichgewebe erschweren oft die Umsetzung einer perfekten Rekonstruktion. Heute gibt es Möglichkeiten, Knochen- und Bindegewebe wieder aufzubauen. Am Zahnbett sind operative, ästhetische Behandlungen möglich, die zurückgegangenes Zahnfleisch korrigieren.
Schwerpunkte der Praxis:
- Individuelle Präventionskonzepte
- Systematische Parodontitisbehandlung
- Periimplantitisbehandlung (Behandlung von Entzündung und Knochenverlust an Implantaten)
- Zahnfleischkorrekturen (Rezessionsdeckung, Behandlung langer und überempfindlicher Zahnhälse)
- Regenerative Parodontalchirurgie (Behandlung mit Knochenersatzmaterial oder Eigenknochen, Schmelzmatrixproteinen, Membranen…)

